
Bewerbung
Bevor man als Schiffsarzt startet muss man erst einige Voraussetzungen schaffen. Beispielhaft für TUI Cruises finden sie unter diesem Link alle Informationen zur Bewerbung als Schiffsarzt, als Nurse oder als Rezeptionist im Bordhospital.
Vor dem Start
Neben den fachlichen Qualifikationen braucht man ein Seediensttauglichkeitszeugnis. Für diese Untersuchung gibt es zugelassene Ärzte der Berufsgenossenschaft, die man unter diesem Link findet.
Mit dem Ausfüllen und Unterschreiben der Application form doctor verpflichtet man sich, dass alle Unterlagen bis zum Start der Tätigkeit vorliegen. Erst danach erstellt die Personalabteilung von TUI die Vertragsunterlagen.
An- und Abreiseunterlagen (Flugtickets, ggf. Hotelbuchungen) werden dann zugestellt, wenn der Vertrag von beiden Seiten unterschrieben ist. TUI erlaubt Ärztinnen/-en, ihre Lebenspartner als Family Travel mitreisen zu lassen, wenn sie die Doctor’s Cabin gemeinsam nutzen. An- und Abreisekosten für Family Travel müssen selbst getragen werden.
Erste Tage auf dem Schiff
Bei Ankunft am Schiff meldet man sich bei der Security und wird am Gate vom zuständigen Crew Administrator abgeholt. In der Regel in der Crew Bar füllt man dann alle erforderlichen Unterlagen aus — insbesondere die allgemeinen Belehrungen. Weiterhin wird ein Bild angefertigt und die Crew Identity Card erstellt, die zur Identifikation als Crewmember dient und beim Verlassen bzw. Einsteigen die Abwesenheit / Anwesenheit an Bord dokumentiert. Reisepass und Seemannsbuch werden abgegeben. Danach wird man von seinem Vorgänger abgeholt und dem Personal des Bordhospitals vorgestellt. Anschließend erhält man im Store die Uniform und zieht in eine Übergangskabine ein. Der Umzug in die eigentliche Crew Cabin erfolgt, wenn der scheidende Arzt das Schiff verlässt. Für die Kabine erhält man zum Öffnen auch noch eine Cabin Card. Nach Absolvieren des Pre-Departure-Trainings wird die Safety Card vom Safety Office ausgehändigt, wo die Sicherheitskennzahl hinterlegt ist und man eine Beschreibung für seine Doings bei Bravo, Delta und Oskar findet. Weiterhin ist darauf der Sammelplatz für Abandon Ship festgehalten.
Während der Einweisungszeit von ungefähr einer Woche übergibt der scheidende Arzt dem neuen Arzt die Geschäfte. Dafür gibt es eine Checkliste und ein Übergabeprotokoll. Man wird in die Prozesse und die Geräte eingewiesen und erhält die Schlüssel im Security office. Weiterhin wird die Crew Identity Card zur Master Card (Zugang für alle Räumlichkeiten auf dem Schiff) aufgewertet. Über allem steht hier das SQM (Safety Quality Management), wo alle Prozesse bis in die letzte Konsequenz aufgeschrieben sind und strikt befolgt werden müssen.
Mandantory trainings
Neben den allgemeinen Voraussetzungen muss man auf dem Schiff in den ersten 14 Tagen noch zusätzliche Trainings absolvieren, die eine bestimmte Gültigkeit haben, bevor sie wiederholt werden müssen. Auskunft darüber gibt das Personalstammdatenblatt. Da es alles Trainings sind, die nach der SOLAS (Safety Of Life At Sea) vorgeschrieben werden haben sie auch Gültigkeit auf allen anderen Schiffen. Jedes Training endet mit einer Prüfung und für einige bekommt man auch ein Zertifikat. Im einzelnen sind das (Gültigkeit in Jahren):
- Crisis Management Training (5)
- Crowd Management Training (5)
- General Data Protection Regulation
- Sexual Assault
- Elementary First Aid (5)
- Fire Prevention & Fire Fighting (5)
- Narcotic Smuggling Substance Abuse (1)
- Pre Departure SafetyTraining (immer beim Einstieg)
- Personal Survival Techniques (5)
- Workplace Safety Training (5)
- Hazardous Substances (2)
- Pipeline Work (2)
- Rescue Procedures (2)
- Tank and Confined Space Entry (2)
- Cultural Diversity (5)
- Actions to Control Fatique (5)
- Hotel Basic Safety Training Course (5)
- PDST Train The Trainer (3)
- Save the Waves — Enviromental Training (1)
- Security Awareness Training (3)
- Zero tolerance (1)
Damit hat man dann alle Voraussetzungen erfüllt.
Ende des Einsatzes
Am Ende des Einsatzes wird die Übergabe und die Einweisung des neuen Kollegen vorbereitet. Bevor man von Bord geht erhält man vom Crew Administrator die Ausweise zurück und bekommt ein Nachweisheft mit allen Zertifikaten. Mit dem Auschecken endet die Tätigkeit für diesen Vertrag.