Qualifikation
Das Hospitalteam besteht aus zwei Schiffsärzten/-ärztinnen, zwei Krankenpfleger/-innen und einem/r Rezeptionist/-in. Folgende Qualifikationen müssen für die entsprechende Tätigkeit nachgewiesen werden:
Schiffsarzt / Schiffsärztin
- Facharzt / ‑ärztin für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Chirurgie oder Anästhesiologie
- Fachkunde Rettungsdienst oder Zusatzbezeichnung Notfallmedizin oder nachgewiesene regelmäßige Tätigkeiten in der Notfallmedizin in Kombination mit einem gültigen Zertifikat Advanced Cardiac Life Support
- Gültiges Zertifikat Pediatric Advanced Life Support
- Gültiges Zertifikat Pre Hospital Trauma Life Support (ausgenommen Fachärzte für Chirurgie)
- Gültige Fachkunde Strahlenschutz
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer PC-Umgang mit Microsoft Office und Outlook
Examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfeger/in
- Examen als Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung, davon mind. 6 Monate Erfahrung in der Notfallambulanz und/oder auf Intensivstation
- gültiges “Advanced Cardiac Life Support” — Zertifikat
- Erfahrung mit Beatmungsgeräten und Defibrillatoren
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office und Outlook
Rezeptionist/in im Bordhospital
- Ausbildung als Arzthelfer/in oder medizinische/r Fachangestellte/r
- Fundierte Berufserfahrung im Empfangsbereich
- Sicherer PC-Umgang mit MS-Office Programmen (insbesondere Word, Outlook und Excel)
- Abrechnung ambulanter Leistungen nach GOÄ
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Organigramm
Dienstgrade
Die Ärzte haben auf ihren Dienstgradabzeichen 3½ Streifen. Im Dienstgrad höher sind nur Captain, Staff Captain, Chief Engineer und General Manager mit jeweils 4 Streifen. Die Nurses und der Rezeptionist haben 2 Streifen.
Dienstzeiten
Ein Team besteht aus Doctor und Nurse und macht 24 Stunden Dienst. Dienstwechsel ist jeweils um 20 Uhr nach der Abendsprechstunde. Der Rezeptionist ist bei allen Sprechstunden anwesend und macht die Praxisorganisation. Der Dienstplan wird von der Senior Nurse erstellt und nach Absegnung durch den Senior Doc an Staff Captain, Chief Safety Officer und First Navigation Officer verschickt. Bei Drills, Besprechungen und Trainings muss jeder anwesend sein (auch in der eigentlich dienstfreien Zeit). Bei vorgeschriebenen anderen Trainings von Einzelnen wird derjenige von seinem Pendant im Fachbereich vertreten.
Sprechzeiten
- Crew täglich von 8 bis 9 Uhr und von 17 bis 18 Uhr
- Passagiere täglich von 9 bis 11 Uhr und von 18 bis 20 Uhr.
Für akute Krankheitssituationen können sich Crew und Paxe an die Schiffsrezeption wenden, die dann das diensthabende Team informieren.
Medical Team / Stretcher Team
Das Hospital hat für Notfalleinsätze ein Stretcher Team zur Verfügung. Neben einem Security Man (Orientierung auf dem Schiff) sind es alles Mitarbeiter aus anderen Departments (Hotel, Restaurant, Cabin Service, Galley, Laundry etc.). Im Organisationsplan sind wir Team 6. In regelmäßigen Abständen führt das Medical Team Trainings mit dem Stretcher Team durch. Über die Inhalte entscheidet der Senior Doctor und richtet sein Augenmerk dabei auf den allgemeinen Kenntnisstand des Teams und ggf. Schwächen, die bei den Drills aufgefallen sind. Das Medical Team hat die Aufgabe, das Notfallequipment an den Notfallort zu bringen und bei dem Transport zu unterstützen. Ein Problem ist die hohe Fluktation im Team. Um im Notfall zu funktionieren muss regelmäßig trainiert werden.
Abschied
Ein schöner Brauch ist das Willkommens- bzw. Abschiedsessen im Restaurant, wo wir eigentlich immer unseren Stammplatz haben.